Die professionell konzipierten Biosphären- und Informationszentren sind Highlights der Information und Umweltbildung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Jahr für Jahr werden sie von vielen zehntausend Menschen besucht, darunter viele Schulklassen. Der Eintritt ist frei!
Das Biosphärenzentrum Haus der Langen Rhön informiert mit einer ständigen Ausstellung über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Das Biosphärenzentrum ist barrierefrei!
Die interaktive Ausstellung mit zahlreichen „Mitmach-Stationen“ erläutert die Entwicklung der Landschaft und stellt verschiedene Projekte zur nachhaltigen Entwicklung vor.
Was versteht man eigentlich unter „Biosphäre“?
Kurz gesagt: Die Biosphäre ist der von lebenden Organismen bewohnbare Raum der Erde. Solche Lebensräume können z. B. der Boden, das Wasser, die Luft oder auch Höhlensysteme sein.
Ein Biosphärenreservat wiederum ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird erprobt, wie Leben und Wirtschaften im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und Sozialem möglich ist.