Der Markt Oberelsbach - ein Paradies für Wanderer und Radfahrer
Basaltene Kuppen und sanfte Hügel, waldfreie Hochflächen, Hochmoore, weite Grasflächen und Buchenurwälder bestimmen den Charakter der Rhön. Die UNESCO zeichnete „Das Land der offenen Fernen“ wegen der einzigartigen Landschaft mit dem Prädikat „Biosphärenreservat“ aus. Der Markt Oberelsbach mit seinen Ortsteilen Ginolfs, Sondernau, Unterelsbach und Weisbach liegt am Fuße der "Langen Rhön" und eingebettet in das Elsbachtal. Unsere Gäste erwartet Ruhe, Erholung und Aktivität in idealer Höhenlage (450 – 950 m) und ursprünglicher Natur.
Aktuelles
7. Holz- & Energietag in Oberelsbach

Spezialthema: Ressource Holz. Mit Rhöner Bauern- & Kunshandwerkermarkt. mehr...
Ausstellung: Rotmilan - Land zum Leben

Eine Ausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung zum Rotmilan, seiner Situation in Deutschland und seinen Gefährdungsfaktoren. mehr...
- Foto: Ulrike Sofsky, Basaltsee Steinernes Haus
Oberelsbach liegt als Start- und Kreuzungspunkt mitten im breit angelegten Wander- und Radwegenetz der Rhön. Die Strecken- und Rundtouren – meist mit interessantem Themenbezug - bieten die unterschiedlichsten Weglängen und Schwierigkeitsgrade.
- Foto: Ulrike Sofsky, Felsen am Gangolfsberg
- Naturlehrpfad am Gangolfsberg mit der geologischen Besonderheit der Basaltprismenwand, dem Teufelskeller, einer kleinen Höhle, und der Ruine der ehemaligen Gangolfskapelle
- Schmetterlingslehrpfad
- Drei auf einen Streich Rundtour um Oberelsbach durch die drei Naturschutzgebiete Dünsberg, Mühlwiesen und Gangolfsberg
- Premiumwanderweg Hochrhöner (Wandern auf höchstem Niveau siehe Karte rechts) Start ab Basaltsee „Steinernes Haus“, Parkplatz Basaltsee, oberhalb Ginolfs
- Hochrhönrunde, eine von 20 zertifizierten Extratouren des Premiumwanderweges, Start ebenfalls Basaltsee "Steinernes Haus".
- Rhönradweg (180 km) von Bad Salzungen/Thüringen über Oberelsbach nach Hammelburg/Bayern, ideale Möglichkeit eine Pause mit Übernachtung einzulegen
- Elstalradwanderweg
- Radfernweg Rhön-Sinntal
- Verschiedene Hohe-Rhön-Mountainbiketouren mit unterschiedlicher Tourenführung
- Keltenradweg zu mehreren Ausgrabungsorten in der Vorderrhön