Der Markt Oberelsbach - ein Paradies für Wanderer und Radfahrer
Basaltene Kuppen und sanfte Hügel, waldfreie Hochflächen, Hochmoore, weite Grasflächen und Buchenurwälder bestimmen den Charakter der Rhön. Die UNESCO zeichnete „Das Land der offenen Fernen“ wegen der einzigartigen Landschaft mit dem Prädikat „Biosphärenreservat“ aus. Der Markt Oberelsbach mit seinen Ortsteilen Ginolfs, Sondernau, Unterelsbach und Weisbach liegt am Fuße der "Langen Rhön" und eingebettet in das Elsbachtal. Unsere Gäste erwartet Ruhe, Erholung und Aktivität in idealer Höhenlage (450 – 950 m) und ursprünglicher Natur.
Aktuelles
Minigolfplatz geht in die Winterpause...

Von November bis April ist die Minigolfanlage in Oberelsbach geschlossen. Den genauen Wiedereröffnungstermin geben wir hier bekannt. mehr...
Romantischer Weihnachtsmarkt in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach

Der wohl romantischste Weihnachtsmarkt der Region im Warmen am 4. Adventswochenende, 21. bis 22.12. 2019. Adventliches Flair und edles Warenangebot! mehr...
Rhöner Stallweihnacht, Samstag, den 28.12.2019

Erlebnisreicher Nachmittag mit den Weidetieren und geselligem Ausklang. Die Wärme der Tiere spüren, ihrem Atem lauschen und dabei ganz still werden. mehr...
Winterwanderung in die Nacht

Geführte Wanderung mit hohem Anforderungsgrad - unsere Jahresabschlusswanderung für Erwachsene am Samstag, den 14.12.19 um 18 Uhr. mehr...
Wild, Bunt und voller Wunder

Eine Ausstellung über Pflanzen und Tiere in Bayerns Kulturlandschaft, zu sehen ab dem 18.12.2019 im Biosphärenzentrum "Haus der Langen Rhön" in Oberelsbach. mehr...
Flimmerkiste im Biosphärenzentrum "Haus der Langen Rhön"

Wir zeigen Ihnen einen Film über Schicksalsschläge in einer jungen Familie (Filmtitel auf Anfrage - Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot) am Dienstag, den... mehr...
Ausstellung NaturGestalten bis 16.12.19

Holzbildhauerei von Elias Frisch. Ab 16.10.2019 im Biosphärenzentrum "Haus der Langen Rhön". Die Natur ist für den Rhöner Holzbildhauer der größte Künstler. Er hebt dies durch seine Arbeit hervor und... mehr...
Oberelsbach liegt als Start- und Kreuzungspunkt mitten im breit angelegten Wander- und Radwegenetz der Rhön. Die Strecken- und Rundtouren – meist mit interessantem Themenbezug - bieten die unterschiedlichsten Weglängen und Schwierigkeitsgrade.
- Basaltprismenwand am Gangolfsberg
- Naturlehrpfad am Gangolfsberg mit der geologischen Besonderheit der Basaltprismenwand, dem Teufelskeller, einer kleinen Höhle, und der Ruine der ehemaligen Gangolfskapelle
- Schmetterlingslehrpfad
- Drei auf einen Streich Rundtour um Oberelsbach durch die drei Naturschutzgebiete Dünsberg, Mühlwiesen und Gangolfsberg
- Premiumwanderweg Hochrhöner (Wandern auf höchstem Niveau siehe Karte rechts) Start ab Basaltsee „Steinernes Haus“, Parkplatz Basaltsee, oberhalb Ginolfs
- Hochrhönrunde, eine von 20 zertifizierten Extratouren des Premiumwanderweges, Start ebenfalls Basaltsee "Steinernes Haus".
- Rhönradweg (180 km) von Bad Salzungen/Thüringen über Oberelsbach nach Hammelburg/Bayern, ideale Möglichkeit eine Pause mit Übernachtung einzulegen
- Elstalradwanderweg
- Radfernweg Rhön-Sinntal
- Verschiedene Hohe-Rhön-Mountainbiketouren mit unterschiedlicher Tourenführung
- Keltenradweg zu mehreren Ausgrabungsorten in der Vorderrhön