Ehrenmal des Rhönklubs auf dem Heidelstein

Der Heidelstein ist mit 926 m, nach dem Kreuzberg, der zweithöchste Berg der fränkischen Rhön mitten im Naturschutzgebiet Lange Rhön.

Eine wunderschöne Natursteinkulisse bildet den würdevollen Rahmen des 1923 geweihten Denkmals. Seitdem betrachtet der Rhönklub den Heidelstein als "Berg der Toten" oder auch "Heiligen Berg".

Anlass war das Gedenken an die gefallenen Brüder nunmehr zweier Weltkriege. Seit 1923 findet deshalb alljährlich am dritten Sonntag im September die Heidelsteinfeier statt. 1949 kam der Gedenkstein an den "Rhönvater" Karl Straub hinzu, der der Initiator dieses Ehrenmals war.

Den Heidelstein kann man über einen Wanderweg ab dem Parkplatz "Schornhecke" (zwischen Oberelsbach und Ehrenberg) erreichen. Hier ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Wanderungen z. B. Extratour "Hochrhöntour" oder die Extratour "Rotes Moor".

Auch Winterwanderweg startet ab hier.

6 ausgearbeitete Mountainbike-Touren rund um Oberelsbach mit GPS-Daten und Höhenprofil

Übernachtungsvorschläge

Schweinfurter Haus Ferienwohnungen Kolb 

Aktuelle Veranstaltungen

02.06.2023 17:00 Uhr
Ort: Oberelsbach, Rhöner Trachtenstuben
Bier des Monats - Kneipenabend
 ...
Weitere Informationen


03.06.2023 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Oberelsbach, Valentin-Rathgeber-Haus
Rhöner Maskenausstellung
 ...
Weitere Informationen


04.06.2023 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Oberelsbach, Valentin-Rathgeber-Haus
Rhöner Maskenausstellung
 ...
Weitere Informationen


07.06.2023 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Oberelsbach, Valentin-Rathgeber-Haus
Rhöner Maskenausstellung
 ...
Weitere Informationen